muffig

muffig

* * *

1muf|fig ['mʊfɪç] <Adj.>:
modrig, dumpf, schlecht riechend:
im Keller riecht es muffig.
  2muf|fig ['mʊfɪç] <Adj.>:
in einer als mürrisch, unfreundlich empfundenen Weise:
er sitzt muffig in der Ecke.
Syn.: bärbeißig, brummig, griesgrämig, missmutig, sauer (ugs.), säuerlich, unleidlich, unwirsch, verdrießlich, verdrossen.

* * *

mụf|fig1 〈Adj.〉 = muffelig
————————
mụf|fig2 〈Adj.〉 nach Muff riechend, moderig, dumpf, faulig ● \muffige Luft [→ Muff2, muffeln2]

* * *

1mụf|fig <Adj.> [zu 1Muff]:
nach 1Muff riechend; dumpf, modrig:
-e Amtsstuben.
2mụf|fig <Adj.> [zu 1muffeln] (ugs., meist abwertend):
mürrisch, unfreundlich.

* * *

1mụf|fig <Adj.> [zu 1Muff]: nach 1Muff riechend; dumpf, modrig: -e Amtsstuben; Ihr Pelz lag auf dem Stuhl, es roch m. (B. Vesper, Reise 54); Ü vorerst hat sie Hoffnung auf Besserung und neuen Wind in die -e politische Arena ... gebracht (Basler Zeitung 9. 10. 85, 2).
————————
2mụf|fig <Adj.> [zu 1muffeln] (ugs., meist abwertend): mürrisch, unfreundlich: ein -er Ober; die bergunerfahrenen Eltern, die ihre Kinder m., maulend ... hinter sich herschleppen (ADAC-Motorwelt 7, 1979, 42).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • muffig — ¹muffig dumpf[ig], leicht faul, modrig, stockig. ²muffig ↑ mürrisch. * * * muffig:1.⇨dumpf(1)–2.⇨faulig(1)–3.⇨mürrisch muffig 1.dumpf/moderigriechend,schlechtriechend,übelriechend,ungelüftet,schlechteLuft;ugs.:stinkig,vermieft,miefig 2 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • muffig — Adj. (Oberstufe) von dumpfem Geruch, modrig Beispiel: Die Jacke hat durch eine zu feuchte Lagerung im Keller einen muffigen Geruch angenommen. Kollokation: muffig riechen muffig Adj. (Oberstufe) ugs.: anderen Menschen gegenüber unfreundlich,… …   Extremes Deutsch

  • Muffig — Muffig, er, ste, adj. et adv. im gemeinen Leben, 1) schimmelig und anbrüchig, dem Geruche und Geschmacke nach. Muffig riechen oder schmecken. In andern Gegenden müfficht, müffend, müfzend, Ital. muffato, Nieders. auch mulsterig. 2) Mürrisch. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • muffig — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • müffig — 1Muff (landsch. für:) »dumpfer, modriger Geruch, Kellerfeuchtigkeit«: Die Herkunft des erst seit dem 17. Jh. bezeugten Wortes ist unklar. Beachte dazu 1muffen landsch. für »dumpf riechen« (17. Jh.), müffeln landschaftl. für »dumpf riechen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • muffig — mụf·fig Adj; 1 <Luft, ein Keller, Kleidung> so, dass sie schlecht riechen, weil sie z.B. lange nicht gewaschen oder sauber gemacht worden sind oder mit frischer Luft in Berührung gekommen sind 2 gespr pej; mit schlechter Laune,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • muffig — mürrisch, maulfaul …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • muffig — muffigadj 1.fauligenGeruchausströmend;schimmelig;stickig.⇨Muff3.1700ff. 2.mürrisch.⇨Muff2.1700ff. 3.feige,ängstlich.⇨Muffe8.BSD1965ff. 4.veraltet;langweilig,schwunglos,enggeistig.⇨Muff4.Halbw1966ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • muffig — Elbdeich, Rosenweide • maulig, redefaul, beleidigt …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • muffig — möffig …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”